KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Programm |  LichtStrauss
© Victoria Coeln

LichtStrauss

Ein Licht- und Medienkunstwerk von Victoria Coeln


InstallationOFF
21. März - 25. Mai
Wiener Stadtpark (1. Bezirk)
Mo

Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr

Di

Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr

Mi

Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr

Do

Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr

Fr

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang

Sa

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang

So

Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr

Mo
Von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr
Programm |  LichtStrauss

Beschreibung

Zu Frühlingsbeginn verwandelt Victoria Coeln den Wiener Stadtpark für ca. zwei Monate in ein Drei-Hektar-großes, begehbares Licht- und Medienkunstwerk. Die allabendliche Licht-Übermalung der dunklen Parklandschaft mit Spektralfarben, abstrakten Linien und Blütenornamenten macht nicht nur die Wiesen, Wege und Bäume des Parks, sondern auch seine Besucher*innen zu Elementen einer realen Landschaftsmalerei. Durch die Verwendung des eigenen Smartphones kann das Lichtkunstwerk auf eine neue Ebene gebracht und in ein Medienkunstwerk verwandelt werden. Ein Suchspiel, das die Frage nach der Sichtbarkeit von Frauen in der Öffentlichkeit damals und heute aufwirft.

 

Die lichtbasierten Blütenräume sind der visuelle Schlüssel für die eigens hierfür entstandenen Augmented Reality-Artefakte. So können sieben Performerinnen direkt am Smartphone mitten im Park sichtbar gemacht werden. Inspiriert von mutigen, entscheidungsfreudigen Frauen aus Strauss‘ Operetten kommen Performerinnen unserer Zeit nicht nur mit ihren persönlichen performativen Ausdrucksformen, sondern auch in ihren jeweiligen Muttersprachen zu Wort. Selbstbewusst setzen sie ein Zeichen der kulturellen Vielfalt.

 

Die LichtStrauss Eröffnung findet am 21.03.2025 im Gartnebaukino und anschließend im Stadtpark statt.

Freitags und Samstags finden Führungen in deutscher und eglischer Sprache statt.

 

 

Anwendungshinweise zur AR

 

  1. Browser & AR-Dienste: iOS benötigt den WebXR Viewer, Android Google Play Services for AR (oft vorinstalliert).
  2. QR-Code scannen: Falls der falsche Browser ö‡net, Anweisungen der Webseite folgen.
  3. Artefakt platzieren: Kamera auf Boden richten, weißen Kreis abwarten,
    tippen.

 

Die Augmented Reality ist über den Browser Ihres Smartphones abrufbar. Aufgrund von Einschränkungen der unterschiedlichen Betriebssysteme kann es jedoch – je nach Hersteller des Geräts – erforderlich sein, einen neuen Browser oder einen AR-Service herunterzuladen.

 

Auf iOS muss hierfür der WebXR Viewer aus dem App Store heruntergeladen werden. Zum Öffnen der Augmented Reality ist zwingend dieser Browser erforderlich. Auf Android sollte sichergestellt sein, dass Google Play Services for AR installiert ist – diese App ist auf den meisten Geräten bereits vorinstalliert. Falls sie im Play Store nicht angezeigt wird, ist das Gerät leider nicht kompatibel.

 

Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, scannen Sie den QR-Code – sollte sich der Link im falschen Browser öffnen, folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen der Webseite des Artificial Museum. Nach dem Öffnen können die unterschiedlichen Artefakte ausgewählt und geöffnet werden. Sobald das Kamerabild erscheint, sollte die Kamera auf den Boden gerichtet und leicht bewegt werden, bis ein weißer Kreis sichtbar wird. Durch Tippen auf den Kreis wird das ausgewählte Artefakt sichtbar. Nun kann es aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und teilweise interagiert werden.


Koproduktions- und
Kooperationspartner*innen

Ein Licht- und Medienkunstwerk von Victoria Coeln im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien

Pressestimmen

Video

Noch mehr Strauss

Zum Kalender
Zum Kalender
ICL_LANGUAGE_CODE: de
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels