
Geboren 1983 in Mashhad, aufgewachsen in der nordiranischen Provinz Mazandaran, begann Misagh Joolaee im Alter von acht Jahren, Geige zu spielen. Innerhalb von 5 Jahren vollendete er das Erlernen des persisch-klassischen Repertoires „Radif“. Mit 13 gewann er den Fadjr-Musikwettbewerb in Iran. Weiterhin lernte er bei diversen iranischen Meistern Setar, Tar und besonders intensiv Kamancheh. Anschließend folgte eine Ausbildung am Klavier sowie an der Geige in Europäischer klassischer Musik.
Seine musikalische Laufbahn zeichnet sich durch eine große Vielseitigkeit in der Zusammenarbeit mit Musikern unterschiedlicher Stilrichtungen aus. So gründete er im Jahr 2009 das Ensemble „AAVAAN“, mit dem er seine eigenen Kompositionen aufführte und den Wettbewerb „Creole – Globale Musik“ im Jahr 2010 gewann.
Im Jahr 2022 gründete er mit Schaghajegh Nosrati und Sebastian Flaig das Joolaee Trio. Das Trio gab sein gefeiertes Debüt im Rudolstadt-Festival 2022. Weitere Konzerte folgten u.a. im Schleswig-Holstein Musikfestival, Heidelberger Frühling, Sendesaal Bremen und Pierre Boulez Saal Berlin.
Als Solist trat er u.a. im Jahr 2014 als Kamancheh-Solist bei der Aufführung der 5. Sinfonie von Awet Terterjan mit dem Staatsorchester Braunschweig in der Stadthalle Braunschweig auf.
Weiterhin wurde er eingeladen, im Herbst 2021 im Rahmen einer Holland-Tournee gemeinsam mit der Capella Amsterdam aufzutreten.
2023 spielte Joolaee mit dem TU Orchester Braunschweig die Uraufführung des Konzerts für Kamancheh und Orchester, komponiert von Henning Bundies.
Zwischen 2011 und 2014 war Joolaee am Center for World Music der Universität Hildesheim, als Dozent tätig.
Joolaee zwischen 2020 und 2025 viermal mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Geboren 1983 in Mashhad, aufgewachsen in der nordiranischen Provinz Mazandaran, begann Misagh Joolaee im Alter von acht Jahren, Geige zu spielen. Innerhalb von 5 Jahren vollendete er das Erlernen des persisch-klassischen Repertoires „Radif“. Mit 13 gewann er den Fadjr-Musikwettbewerb in Iran. Weiterhin lernte er bei diversen iranischen Meistern Setar, Tar und besonders intensiv Kamancheh. Anschließend folgte eine Ausbildung am Klavier sowie an der Geige in Europäischer klassischer Musik.
Seine musikalische Laufbahn zeichnet sich durch eine große Vielseitigkeit in der Zusammenarbeit mit Musikern unterschiedlicher Stilrichtungen aus. So gründete er im Jahr 2009 das Ensemble „AAVAAN“, mit dem er seine eigenen Kompositionen aufführte und den Wettbewerb „Creole – Globale Musik“ im Jahr 2010 gewann.
Im Jahr 2022 gründete er mit Schaghajegh Nosrati und Sebastian Flaig das Joolaee Trio. Das Trio gab sein gefeiertes Debüt im Rudolstadt-Festival 2022. Weitere Konzerte folgten u.a. im Schleswig-Holstein Musikfestival, Heidelberger Frühling, Sendesaal Bremen und Pierre Boulez Saal Berlin.
Als Solist trat er u.a. im Jahr 2014 als Kamancheh-Solist bei der Aufführung der 5. Sinfonie von Awet Terterjan mit dem Staatsorchester Braunschweig in der Stadthalle Braunschweig auf.
Weiterhin wurde er eingeladen, im Herbst 2021 im Rahmen einer Holland-Tournee gemeinsam mit der Capella Amsterdam aufzutreten.
2023 spielte Joolaee mit dem TU Orchester Braunschweig die Uraufführung des Konzerts für Kamancheh und Orchester, komponiert von Henning Bundies.
Zwischen 2011 und 2014 war Joolaee am Center for World Music der Universität Hildesheim, als Dozent tätig.
Joolaee zwischen 2020 und 2025 viermal mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.