
Mahan Mirarab ist ein Musiker und Komponist. Er wuchs in Teheran auf und lebt in Wien. Wer Mirarab auf seiner zweihalsigen Gitarre spielen hört, verbinden sich Europäische Elemente der Kammermusik mit zeitgenössischen Formen des Jazz. Sie eröffnen eine neue Interpretation der klassischen iranischen Musik.
Er repräsentiert eine Generation junger Musiker mit Migrationshintergrund in Europa, die die Klanggrenzen in der Musikindustrie verändern und sich für mehr Vielfalt in Bezug auf Qualität, Dialog und Kreativität einsetzen. Sein Ziel ist es, durch die Musik eine neue Geschichte in Bezug auf die Kulturen des Nahen Ostens und den Jazz zu erzählen.
Seine Kompositionen und Arrangements zeigen eine ganz persönliche Mischung aus Rhythmen und Harmonien, die sein reiches musikalisches Vokabular und seine profunden Kenntnisse in vielen verschiedenen Musikstilen zur Geltung bringt. Mirarab komponiert, arrangiert und spielt in vielen Jazz-, Experimental-, Akustik/Elektronik-, Folk- und traditionellen Projekten sowie in Film, Tanz und Theater.
Jazz wird von Mirarab daher als eine Art Philosophie definiert. „Es ist ein Weg der Solidarität, wie man für seine Identität kämpfen kann. Als Migrant in Europa bringe ich starke Einflüsse aus meinem kulturellen Hintergrund mit“, sagt Mirarab. „Durch die Philosophie des Jazz finde ich meine eigene Sprache, mit deren Hilfe ich aus den traditionellen Konventionen ausbrechen kann.“
Mahan Mirarab ist ein Musiker und Komponist. Er wuchs in Teheran auf und lebt in Wien. Wer Mirarab auf seiner zweihalsigen Gitarre spielen hört, verbinden sich Europäische Elemente der Kammermusik mit zeitgenössischen Formen des Jazz. Sie eröffnen eine neue Interpretation der klassischen iranischen Musik.
Er repräsentiert eine Generation junger Musiker mit Migrationshintergrund in Europa, die die Klanggrenzen in der Musikindustrie verändern und sich für mehr Vielfalt in Bezug auf Qualität, Dialog und Kreativität einsetzen. Sein Ziel ist es, durch die Musik eine neue Geschichte in Bezug auf die Kulturen des Nahen Ostens und den Jazz zu erzählen.
Seine Kompositionen und Arrangements zeigen eine ganz persönliche Mischung aus Rhythmen und Harmonien, die sein reiches musikalisches Vokabular und seine profunden Kenntnisse in vielen verschiedenen Musikstilen zur Geltung bringt. Mirarab komponiert, arrangiert und spielt in vielen Jazz-, Experimental-, Akustik/Elektronik-, Folk- und traditionellen Projekten sowie in Film, Tanz und Theater.
Jazz wird von Mirarab daher als eine Art Philosophie definiert. „Es ist ein Weg der Solidarität, wie man für seine Identität kämpfen kann. Als Migrant in Europa bringe ich starke Einflüsse aus meinem kulturellen Hintergrund mit“, sagt Mirarab. „Durch die Philosophie des Jazz finde ich meine eigene Sprache, mit deren Hilfe ich aus den traditionellen Konventionen ausbrechen kann.“