KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Künstler*innenDuha Samir
© Manuela Larissegger
Künstler*innenDuha Samir

Duha Samir


Raum

Duha Samir ist Architektin, Aktivistin und Künstlerin mit irakischen Wurzeln, geboren und aufgewachsen in Deutschland. Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Wien. Aktuell schließt Sie Ihr Masterstudium an der Akademie der bildenden Künste in Kunst und Architektur ab. Zuvor studierte sie Architektur an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken und Tropical Architecture an der Udayana University in Denpasar, Indonesien.

Duha ist im Vorstand des gemeinnützigen Vereines Speakerart – Verein für Kunst- und Kulturprojekte und Gründungsmitglied von Dusts Institute - Kulturplattform für Kunst, Architektur, Wissen – und Gemeinschaft, mit denen sie national und international Projekte umsetzt. Unter anderem wurden ihre Arbeiten in der UNHCR (2025), im MQ Wien (2023 &2021), im Odeon Theater (2020), sowie auf der Biennale in Venedig (2018) gezeigt. Ihr bekanntestes Werk ist das erste Europäische Mahnmal gegen Feminizide, das von März bis Oktober 2024 am Karlsplatz in Wien ausgestellt wurde.

Samir beschäftigt sich in ihren künstlerischen Arbeiten mit sozialen und politischen Ungerechtigkeiten und Umweltthemen. Interdisziplinär interveniert sie in verschiedenen Kunstformen. Hierbei arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Kunst, Architektur und Wissenschaft. Ihr Artivismus setzt sich für Menschen-, Frauen- und Tierrechte ein. Dabei distanziert sie sich von der anthropogenen Perspektive und initiiert Diskurse und Debatten über Prinzipien, Werte und Ethik. Sie untersucht, wie die Wiederherstellung geschädigter und ausgebeuteter Ökosysteme durch einen tiefgreifenden Wandel in der menschlichen Kultur gelingen könnte.

Duha Samir ist Architektin, Aktivistin und Künstlerin mit irakischen Wurzeln, geboren und aufgewachsen in Deutschland. Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Wien. Aktuell schließt Sie Ihr Masterstudium an der Akademie der bildenden Künste in Kunst und Architektur ab. Zuvor studierte sie Architektur an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken und Tropical Architecture an der Udayana University in Denpasar, Indonesien.

Duha ist im Vorstand des gemeinnützigen Vereines Speakerart – Verein für Kunst- und Kulturprojekte und Gründungsmitglied von Dusts Institute - Kulturplattform für Kunst, Architektur, Wissen – und Gemeinschaft, mit denen sie national und international Projekte umsetzt. Unter anderem wurden ihre Arbeiten in der UNHCR (2025), im MQ Wien (2023 &2021), im Odeon Theater (2020), sowie auf der Biennale in Venedig (2018) gezeigt. Ihr bekanntestes Werk ist das erste Europäische Mahnmal gegen Feminizide, das von März bis Oktober 2024 am Karlsplatz in Wien ausgestellt wurde.

Samir beschäftigt sich in ihren künstlerischen Arbeiten mit sozialen und politischen Ungerechtigkeiten und Umweltthemen. Interdisziplinär interveniert sie in verschiedenen Kunstformen. Hierbei arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Kunst, Architektur und Wissenschaft. Ihr Artivismus setzt sich für Menschen-, Frauen- und Tierrechte ein. Dabei distanziert sie sich von der anthropogenen Perspektive und initiiert Diskurse und Debatten über Prinzipien, Werte und Ethik. Sie untersucht, wie die Wiederherstellung geschädigter und ausgebeuteter Ökosysteme durch einen tiefgreifenden Wandel in der menschlichen Kultur gelingen könnte.

Veranstaltungen mit Duha Samir

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels