KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Künstler*innenClemens Wenger
©Alex Gotter
Künstler*innenClemens Wenger

Clemens Wenger


AkkordeonE-Piano
zur Webseite

geboren 1982, lebt und arbeitet in Wien als Musiker und Komponist für zeitgenössische Jazz-, Pop- & Elektronische Musik. Ausbildung: Jazzklavier- und Kompositionsstudium, MA-Lehrgang in Music for Film & Media.

"Clemens Wenger ist längst ein Schlüsselfigur der jungen Wiener Szene", schreibt Klaus Nüchtern im FALTER Portrait. Er hat die JazzWerkstatt Wien initiiert, leitet seit 16 Jahren dieses Musikkollektiv und ist Kopf der erfolgreichen Wiener Soul Band 5/8erl in Ehr’n. Zuletzt hat Wenger PHYSICS OF BEAUTY, eine Sammlung von 32 Stücken, als interaktives digitales Kunstwerk veröffentlicht. www.physcisofbeauty.art fand internationale Wertschätzung in Musik- und Designmedien, gewann den "Content Vienna" Hauptpreis und wurde beim Preis der deutschen Schallplattenkritik auf die Longlist 1/2021 in der Kategorie "Electronics/Experimental" gesetzt. Gemeinsam mit Mira Lu Kovacs veröffentlichte Wenger THE URGE OF THE NIGHT, wofür er spezielle Arrangements ihrer Popsongs für ein zehnköpfiges Ensemble mit Hornquartett geschrieben hat. Theatermusik komponierte Wenger für das Volkstheater Wien, Münchner Volkstheater, Landestheater Tirol, netzzeit, wenn es soweit ist, u.v.m. Fünffache Auszeichnung mit dem Amadeus Austrian Music Awards.

geboren 1982, lebt und arbeitet in Wien als Musiker und Komponist für zeitgenössische Jazz-, Pop- & Elektronische Musik. Ausbildung: Jazzklavier- und Kompositionsstudium, MA-Lehrgang in Music for Film & Media.

"Clemens Wenger ist längst ein Schlüsselfigur der jungen Wiener Szene", schreibt Klaus Nüchtern im FALTER Portrait. Er hat die JazzWerkstatt Wien initiiert, leitet seit 16 Jahren dieses Musikkollektiv und ist Kopf der erfolgreichen Wiener Soul Band 5/8erl in Ehr’n. Zuletzt hat Wenger PHYSICS OF BEAUTY, eine Sammlung von 32 Stücken, als interaktives digitales Kunstwerk veröffentlicht. www.physcisofbeauty.art fand internationale Wertschätzung in Musik- und Designmedien, gewann den "Content Vienna" Hauptpreis und wurde beim Preis der deutschen Schallplattenkritik auf die Longlist 1/2021 in der Kategorie "Electronics/Experimental" gesetzt. Gemeinsam mit Mira Lu Kovacs veröffentlichte Wenger THE URGE OF THE NIGHT, wofür er spezielle Arrangements ihrer Popsongs für ein zehnköpfiges Ensemble mit Hornquartett geschrieben hat. Theatermusik komponierte Wenger für das Volkstheater Wien, Münchner Volkstheater, Landestheater Tirol, netzzeit, wenn es soweit ist, u.v.m. Fünffache Auszeichnung mit dem Amadeus Austrian Music Awards.

Veranstaltungen mit Clemens Wenger

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels