KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Künstler*innenBeate Vollack
© Wien Museum - Illustration Gruppe am Park
Künstler*innenBeate Vollack

Beate Vollack


Choreografie
zur Webseite

1978-1986 Studium an der Staatlichen Ballettschule in Berlin bei Nina Viktorowna Belikowa

 

1986-1995 Solistin an der Komischen Oper in Berlin

  • Repertoire unter anderem Odile in „Schwanensee“, «Coppelia» in „Coppelia“, Mylady in „Die drei Musketiere“

 

1994 Gewinnerin des Internationalen Ballettwettbewerbs in Jackson Mississippi

 

1996-2005 Solistin beim Bayerischen Staatsballett

 

1997 „Tänzerin des Jahres“ für die Interpretation der Giselle von Mats Ek

  • Repertoire unter anderem Mats Ek, Jiri Kylian, Patrice Bart, Georges Balanchine, Hans van Manen, Peter Wright, John Neumeier und weitere

 

2000 Diplom als Ballettpädagogin der Hochschule für Musik und Theater München

 

2004-2006 Pädagogin am Richard Strauss Konservatorium München

 

2005-2008 Hauschoreographin an der Bayerischen Staatsoper und zahlreiche freischaffende internationale Arbeiten und Kreationen

 

2008-2014 freischaffende Choreographin

  • 2009 “Don Quichotte” - Choreographie
  • 2010 “Pinocchio” - Choreographie
  • 2010 “Der Vogelhändler” - Regie und Choreographie
  • 2011 “Die Zirkusprinzessin “ - Regie und Choreographie
  • 2013 “Wie die Noten tanzen lernen” - Choreographie
  • Opern-Choreographin unter anderem für Royal Opera House Covent Garden, Bolshoi Theater, Salzburger Festspiele, Opernhaus Zürich, Teatro Real Madrid, Leeds Opera, WNO, Ruhrtriennale, Lincoln Festival (New York) und weitere
  • Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Andrea Breth, Calixto Bieto, Doris Dörrie, Moshe Leiser und Patrice Caurier, Christof Loy, David Pountney, David Alden

 

2014-2018 Leiterin der Tanzkompanie am Theater St.Gallen (Schweiz)

  • 2014 “X=Hase” - inspired by Meret Oppenheim - Choreographie
  • 2015 “Romeo et Juliette” (Berlioz) - Regie und Choreographie
  • 2015 “Nüwürüsütät” - Choreographie
  • 2016 “Peer Gynt “ – Choreographie und Interpretation der «Ase»
  • 2016 “Orpheo et Euridice” - Regie und Choreographie
  • 2017 “Es ist was” - Choreographie
  • 2018 “Schlafes Bruder” - Choreographie
  • 2018 “Peregrinatio” - Choreographie
  • 2019 “Verzockt” - Choreographie
  • Opernchoreographien für “La Gioconda”, “Eugen Onegin”, “Macbeth”, “Loreley”

 

2018-2019

  • Ballettdirektorin des Balletts an der Oper Graz und Leiterin der Tanzkompanie in St.Gallen
  • Co-Produktion „Die Jahreszeiten“ (Haydn) zwischen Graz und St.Gallen - Regie und Choreographie

 

2019-2023 Ballettdirektorin des Balletts der Oper Graz

  • 2019 und 2020 „Cinderella“ – Choreographie und Interpretation der «Stiefmutter»
  • 2021 “Tan(z)Go!” - Choreographie
  • 2022 “Undine” - Choreographie
  • 2023 “Carmen” - Choreographie
  • 2023 “Ans Ende der Zeit” – Kompositionsauftrag an David Philip Hefti - Choreographie
  • Kreationen für die Oper Graz unter anderem “War requiem”, “Les pêcheurs de perles”, “Schwanda”, “Krol Roger”, “Clivia”, “Romeo et Juliette” und weitere
  • Internationale Zusammenarbeiten unter anderem mit dem Festival Aix en Provence (“Salome”) und dem Musiktheater an der Wien und Regisseur Stefan Herheim (“Das schlaue Füchslein” und “Amahl und die nächtlichen Besucher”)

 

2020-2023 Mitglied des Kulturbeirates der Stadt Graz

 

Seit 2023 Ballettdirektorin des Ballet de l’Opéra national du Capitole’ in Toulouse

Weiterhin internationale Zusammenarbeiten

  • 2023 “Moses and Aron” – Co-Regie mit Lorenzo Fioroni
  • 2024 “Mephistophele” – Choreographie – Regie Moshe Leiser und Patrice Courier

1978-1986 Studium an der Staatlichen Ballettschule in Berlin bei Nina Viktorowna Belikowa

 

1986-1995 Solistin an der Komischen Oper in Berlin

  • Repertoire unter anderem Odile in „Schwanensee“, «Coppelia» in „Coppelia“, Mylady in „Die drei Musketiere“

 

1994 Gewinnerin des Internationalen Ballettwettbewerbs in Jackson Mississippi

 

1996-2005 Solistin beim Bayerischen Staatsballett

 

1997 „Tänzerin des Jahres“ für die Interpretation der Giselle von Mats Ek

  • Repertoire unter anderem Mats Ek, Jiri Kylian, Patrice Bart, Georges Balanchine, Hans van Manen, Peter Wright, John Neumeier und weitere

 

2000 Diplom als Ballettpädagogin der Hochschule für Musik und Theater München

 

2004-2006 Pädagogin am Richard Strauss Konservatorium München

 

2005-2008 Hauschoreographin an der Bayerischen Staatsoper und zahlreiche freischaffende internationale Arbeiten und Kreationen

 

2008-2014 freischaffende Choreographin

  • 2009 “Don Quichotte” - Choreographie
  • 2010 “Pinocchio” - Choreographie
  • 2010 “Der Vogelhändler” - Regie und Choreographie
  • 2011 “Die Zirkusprinzessin “ - Regie und Choreographie
  • 2013 “Wie die Noten tanzen lernen” - Choreographie
  • Opern-Choreographin unter anderem für Royal Opera House Covent Garden, Bolshoi Theater, Salzburger Festspiele, Opernhaus Zürich, Teatro Real Madrid, Leeds Opera, WNO, Ruhrtriennale, Lincoln Festival (New York) und weitere
  • Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Andrea Breth, Calixto Bieto, Doris Dörrie, Moshe Leiser und Patrice Caurier, Christof Loy, David Pountney, David Alden

 

2014-2018 Leiterin der Tanzkompanie am Theater St.Gallen (Schweiz)

  • 2014 “X=Hase” - inspired by Meret Oppenheim - Choreographie
  • 2015 “Romeo et Juliette” (Berlioz) - Regie und Choreographie
  • 2015 “Nüwürüsütät” - Choreographie
  • 2016 “Peer Gynt “ – Choreographie und Interpretation der «Ase»
  • 2016 “Orpheo et Euridice” - Regie und Choreographie
  • 2017 “Es ist was” - Choreographie
  • 2018 “Schlafes Bruder” - Choreographie
  • 2018 “Peregrinatio” - Choreographie
  • 2019 “Verzockt” - Choreographie
  • Opernchoreographien für “La Gioconda”, “Eugen Onegin”, “Macbeth”, “Loreley”

 

2018-2019

  • Ballettdirektorin des Balletts an der Oper Graz und Leiterin der Tanzkompanie in St.Gallen
  • Co-Produktion „Die Jahreszeiten“ (Haydn) zwischen Graz und St.Gallen - Regie und Choreographie

 

2019-2023 Ballettdirektorin des Balletts der Oper Graz

  • 2019 und 2020 „Cinderella“ – Choreographie und Interpretation der «Stiefmutter»
  • 2021 “Tan(z)Go!” - Choreographie
  • 2022 “Undine” - Choreographie
  • 2023 “Carmen” - Choreographie
  • 2023 “Ans Ende der Zeit” – Kompositionsauftrag an David Philip Hefti - Choreographie
  • Kreationen für die Oper Graz unter anderem “War requiem”, “Les pêcheurs de perles”, “Schwanda”, “Krol Roger”, “Clivia”, “Romeo et Juliette” und weitere
  • Internationale Zusammenarbeiten unter anderem mit dem Festival Aix en Provence (“Salome”) und dem Musiktheater an der Wien und Regisseur Stefan Herheim (“Das schlaue Füchslein” und “Amahl und die nächtlichen Besucher”)

 

2020-2023 Mitglied des Kulturbeirates der Stadt Graz

 

Seit 2023 Ballettdirektorin des Ballet de l’Opéra national du Capitole’ in Toulouse

Weiterhin internationale Zusammenarbeiten

  • 2023 “Moses and Aron” – Co-Regie mit Lorenzo Fioroni
  • 2024 “Mephistophele” – Choreographie – Regie Moshe Leiser und Patrice Courier

Veranstaltungen mit Beate Vollack

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels