Seit 2006 tourt die Band 5/8erl in Ehr'n regelmäßig in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Knapp 1000 Konzerte (sic!) haben sie gespielt, 6 Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Jazz/World/Blues gewonnen und bisher 7 Studioalben veröffentlicht. Ihr Stil wird gerne als Wiener Soul bezeichnet. Max Gaier & Robert Slivovsky an den Lead-Vocals bilden einen klassischen Zweiersturm, Hanibal Scheutz liefert das Fundament am Bass, Miki Liebermann groovt leidenschaftlich an der Gitarre, Clemens Wenger am E-Piano und am Akkordeon trägt die Verantwortung für den warmen Sound der Combo. Das aktuelle Programm ist ein Best-Of voll Leichtigkeit, Eleganz, Zärtlichkeit & Selbstironie. Hits wie Siasse Tschik, Vaporizer, Wunderschöner Mai, Jessica, Frühstück ans Bett, Alaba - How do you do?, oder Badeschluss, u.a., haben 5/8erl in Ehr´n einer immer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Und da kann es wieder einmal sein, dass ein Regionalradiosender, ein Mainstream-Ohr, ein Freibad und ein Jazzclub zur gleichen Zeit das selbe Lied hören, und jeweils eine Ahnung davon haben, was gemeint sein könnte.
Seit 2006 tourt die Band 5/8erl in Ehr'n regelmäßig in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Knapp 1000 Konzerte (sic!) haben sie gespielt, 6 Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Jazz/World/Blues gewonnen und bisher 7 Studioalben veröffentlicht. Ihr Stil wird gerne als Wiener Soul bezeichnet. Max Gaier & Robert Slivovsky an den Lead-Vocals bilden einen klassischen Zweiersturm, Hanibal Scheutz liefert das Fundament am Bass, Miki Liebermann groovt leidenschaftlich an der Gitarre, Clemens Wenger am E-Piano und am Akkordeon trägt die Verantwortung für den warmen Sound der Combo. Das aktuelle Programm ist ein Best-Of voll Leichtigkeit, Eleganz, Zärtlichkeit & Selbstironie. Hits wie Siasse Tschik, Vaporizer, Wunderschöner Mai, Jessica, Frühstück ans Bett, Alaba - How do you do?, oder Badeschluss, u.a., haben 5/8erl in Ehr´n einer immer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Und da kann es wieder einmal sein, dass ein Regionalradiosender, ein Mainstream-Ohr, ein Freibad und ein Jazzclub zur gleichen Zeit das selbe Lied hören, und jeweils eine Ahnung davon haben, was gemeint sein könnte.