KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Künstler*innenDaniel Hasibar / 4earstudios
© Daniel Hasibar
Künstler*innenDaniel Hasibar / 4earstudios

Daniel Hasibar / 4earstudios


Geboren und aufgewachsen in Wien, entdeckte Daniel bald seine Liebe zu technischen Dingen. Die Musik wurde zu einem Teil seines Lebens, als er begann, Bassgitarre zu spielen und als er versuchte, die Pubertät zu überwinden, indem er in der Melodic-Death-Metal-Band „Zorn“ zu singen versuchte. Er interessierte sich schon immer für den Aufnahmeprozess und als Techniker in der Band entwickelte er seine Fähigkeiten und schulte seine Ohren. Nach einer mehrjährigen Pause - hauptsächlich wegen seiner Ausbildung für seinen späteren Beruf als Krankenpfleger - kehrte er in das digitale Zeitalter der Aufnahmen zurück.

Während er sich eine anständige Sammlung von Aufnahmegeräten zulegte, baute er mit seiner neuen Crew eine kleine Aufnahmekabine in seiner Wohnung auf. Hip Hop war angesagt - „Kanasta“ wurde gegründet - ein Terzett von Freunden, das in Österreich glänzen wollte.

Sie begannen zu schreiben, zu komponieren und aufzunehmen und hatten bald ein Netzwerk von jungen Musikern aufgebaut.

4earstudios war geboren und blieb bestehen.

Bald spürte er, wie sich seine neuen Ambitionen formten: Professioneller Tontechniker und Studiobesitzer zu werden. Um tiefer in die Materie einzusteigen, schrieb er sich in einer Tontechnikerschule ein und begann, sein Gehör täglich zu schulen.

Ein geeigneter Platz musste gefunden werden - und so wurde aus einem Serverraum ein anständiger Ort, um audiophile Träume zu verfolgen. Durch die Erweiterung der Equipmentliste, des Netzwerks an Musikern und Sprechern gelang es ihm, 4earstudios auf dem österreichischen Markt zu positionieren und damit „richtiges Geld“ zu verdienen.

Neben den Aufnahmen im Studio tourt er auch mit Bands als FOH-Techniker. Außerhalb des Studios arbeitet er am liebsten als Konferenz- und Kongresstechniker. Daniel ist Teil des Produktionsteams für „Monochrom's“ und „Traum und Wahnsinn's“ Spielfilm „Die G'stettensaga - Rise Of The Echsenfriedl“. Aufnahmen am Filmset und die Postproduktion wurden zu einem wichtigen Arbeitsfeld für 4earstudios. Zusammen mit Produzent und Freund Christian Staudacher gründete er das „4ES production team“, das in Monochroms Kinofilm „Traceroute“ debütierte. Um eine anständige Sammlung von oft unerschwinglichem Equipment aufzubauen, lernte er die Grundlagen der Elektronik, des Lötens und des Lesens von Schaltplänen. Mit seinen neu erworbenen Fähigkeiten gelang es ihm, Vorverstärker, Kompressoren, Equalizer und Mikrofone zu bauen. Allesamt sind sie mehr oder weniger originalgetreue Nachbauten der Originalgeräte.

Daniel ist verheiratet und hat zwei wundervolle Kinder.

Geboren und aufgewachsen in Wien, entdeckte Daniel bald seine Liebe zu technischen Dingen. Die Musik wurde zu einem Teil seines Lebens, als er begann, Bassgitarre zu spielen und als er versuchte, die Pubertät zu überwinden, indem er in der Melodic-Death-Metal-Band „Zorn“ zu singen versuchte. Er interessierte sich schon immer für den Aufnahmeprozess und als Techniker in der Band entwickelte er seine Fähigkeiten und schulte seine Ohren. Nach einer mehrjährigen Pause - hauptsächlich wegen seiner Ausbildung für seinen späteren Beruf als Krankenpfleger - kehrte er in das digitale Zeitalter der Aufnahmen zurück.

Während er sich eine anständige Sammlung von Aufnahmegeräten zulegte, baute er mit seiner neuen Crew eine kleine Aufnahmekabine in seiner Wohnung auf. Hip Hop war angesagt - „Kanasta“ wurde gegründet - ein Terzett von Freunden, das in Österreich glänzen wollte.

Sie begannen zu schreiben, zu komponieren und aufzunehmen und hatten bald ein Netzwerk von jungen Musikern aufgebaut.

4earstudios war geboren und blieb bestehen.

Bald spürte er, wie sich seine neuen Ambitionen formten: Professioneller Tontechniker und Studiobesitzer zu werden. Um tiefer in die Materie einzusteigen, schrieb er sich in einer Tontechnikerschule ein und begann, sein Gehör täglich zu schulen.

Ein geeigneter Platz musste gefunden werden - und so wurde aus einem Serverraum ein anständiger Ort, um audiophile Träume zu verfolgen. Durch die Erweiterung der Equipmentliste, des Netzwerks an Musikern und Sprechern gelang es ihm, 4earstudios auf dem österreichischen Markt zu positionieren und damit „richtiges Geld“ zu verdienen.

Neben den Aufnahmen im Studio tourt er auch mit Bands als FOH-Techniker. Außerhalb des Studios arbeitet er am liebsten als Konferenz- und Kongresstechniker. Daniel ist Teil des Produktionsteams für „Monochrom's“ und „Traum und Wahnsinn's“ Spielfilm „Die G'stettensaga - Rise Of The Echsenfriedl“. Aufnahmen am Filmset und die Postproduktion wurden zu einem wichtigen Arbeitsfeld für 4earstudios. Zusammen mit Produzent und Freund Christian Staudacher gründete er das „4ES production team“, das in Monochroms Kinofilm „Traceroute“ debütierte. Um eine anständige Sammlung von oft unerschwinglichem Equipment aufzubauen, lernte er die Grundlagen der Elektronik, des Lötens und des Lesens von Schaltplänen. Mit seinen neu erworbenen Fähigkeiten gelang es ihm, Vorverstärker, Kompressoren, Equalizer und Mikrofone zu bauen. Allesamt sind sie mehr oder weniger originalgetreue Nachbauten der Originalgeräte.

Daniel ist verheiratet und hat zwei wundervolle Kinder.

Veranstaltungen mit Daniel Hasibar / 4earstudios

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels